
Thomas Kuntke
Meister (me.) des Schornsteinfegerhandwerks
(EQR Stufe 6 • bachelor professional in chimney sweep craft)
Eingetragen im Schornsteinfegerregister der BAFA.
Geprüfter Energieberater / Gebäudeenergieberater (HWK)
Sachverständiger für Energieeffizienz von Gebäuden (EIPOS)
Fachlehrer (Dozent) an der Meisterschule und Fachautor
Bei der “dena” als Energieeffizienz-Experte (Zulassung als Sachverständiger zur Beantragung von KfW-Fördermittel für “Effizienzhäuser” und “Einzelmaßnahmen”) gelistet. |
Als BAFA-Berater für Wohngebäude (Vor-Ort-Beratung) gelistet und als Energieberater eingetragen bei der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) – www.bfee-online.de |
persönliche Daten:
2011, 2013 stolzer Opi |
Einzug ins Haus in 01.2001 |
Baubeginn unseres Eigenheims in 03.2000 |
seit 1991 ist unsere Heimat Meißen |
bis Ende 1990 in Niesky wohnhaft |
2 Söhne (Paul 1985 geboren, Franz 1991 geboren) |
seit 1986 glücklich verheiratet |
1980 Konfirmation |
1972 – 1982 Schulbesuch; mittlere Reife (Polytechnische Oberschule – POS) |
1966 in Görlitz geboren |
2017 – 2020 Obmann der Kreisgruppe Dresden in der Schornsteinfeger-Innung Sachsen – Landesinnung |
2014 Ehrenmitglied im Technischen Ausschuss (TA) des Landesinnungsverbandes des Schornsteinfegerhandwerks Sachsen (LIV Sachsen) |
2012 Technischer Berater (ehrenamtlich) des Landesinnungsverbandes des Schornsteinfegerhandwerks Sachsen (LIV Sachsen) / Schornsteinfeger-Innung Sachsen – Landesinnung (Landesinnung seit 2017) |
2009 – 2012 zusätzlich zum TIW auch Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit (BÖA) und Schriftführer der Schornsteinfeger-Innung Dresden |
2002 – 2012 Technischer Innungswart (TIW) der Schornsteinfeger-Innung Dresden |
2001 – 2020 Qualitäts- und Umweltmanagementsystem n. DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 |
1998 – 2004 Referent in dem vom LIV Sachsen angebotenen Lehrgang zur “Initial-Energieberatung” |
1998 – 2002 Stellv. Obermeister der Schornsteinfeger-Innung Dresden |
1998 – 1999 Mitglied im Ausschuß “Energiebewußte Gebäudesanierung” der Stadt Dresden |
seit 1996 Dozent in der Meisterausbildung [Lüftungseinrichtungen, Rationelle Energieanwendung, Umweltschutz] und -weiterbildung |
1995 – 1998 Obmann für die Kreisgruppe Meißen in der Schornsteinfeger-Innung Dresden |
1994 – 2012 Mitglied Technischer Innungsausschuss |
1991 – 1996 Unterweiser in der überbetrieblichen Lehrausbildung |
1991 Betriebsgründung / Selbstständigkeit |
1986 – 1989 Meisterschule (Prüfung vor der HWK Dresden) |
1982 – 1984 Ausbildung zum Schornsteinfeger |
berufliche Schulungen / Weiterbildungen:
Teilnahme an der jährlichen Weiterbildung des Schornsteinfegerhandwerks, 3+1-Tagesschulung mit Kompetenznachweis (Bildungsmaßnahme des Landesinnungsverbandes in Zusammenarbeit mit der Bildungstätte des Schornsteinfegerhandwerk e.V.) Die Schulungen hatten bis dato u. a. folgendes zum Inhalt (Auszug): |
·Bauordnungsrecht / Baurecht (Sächsische Bauordnung, Sächsische Feuerungsverordnung) ·Brandverhalten von Baustoffen·Brennersysteme für Öl- und Gasfeuerstätten, Funktionsaufbau ·Brennwerttechnik ·Dunkel- und Hellstrahler·Dunstabzugsanlagen ·DVGW-TRGI (Technische Regel für Gas-Installation) ·Energetische Inspektion nach EN DIN 4792 ·Erneuerbare Energien ·Feuerstätten (Einzelraumfeuerstätten und Heizkessel) für feste Brennstoffe ·Feuerstättenschau ·Feuerungstechnische Berechnung von Abgasanlagen ·Lüftungsanlagen ·Mess- und Überprüfungstätigkeiten, Messtechnik / Messverfahren ·Schornsteine, bau- und brandschutztechnische Aspekte ·Verbrennungsluftversorgung ·Vollzug der 1. BImSchV – Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen ·Vollzug der EnEV – Energieeinsparverordnung bzw. des GEG – Gebäudeenergiegesetzes |
2018 “Multiplikatorenschulung zur TRGI 2018” (ZIV-Lehrgang mit Prüfung/Kompetenznachweis) |
2017 Befähigung gem. VDI 4207 Bl. 2 zur Messungen an Einzelraumfeuerstätten in Anlehnung an Anlage 4 Nr. 3 der 1.BImSchV |
2013 Schulung “ENSO Energieberatung mit Effizienzbonus” |
2012 Schulung Festbrennstoff-Heizungen – Altanlagen |
2006 Schulung Messung von Festbrennstoff-Heizungen |
seit 2000 regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen des BVS Sachsen sowie der HWK Dresden (Fachbereich Sachverständigenwesen) |
weitere Qualifikationen (mit Prüfung):
2024 Wärmepumpen-Führerschein (bwp – Bundesverb. Wärmepumpe e. V.) |
2016 Asbest-Sachkunde (ASI) gem. Anlage 4C der TRGS 519 |
2005 “Sachverständiger für Energieeffizienz von Gebäuden (EIPOS)”, Reg.-Nr. 1191-13-2005 |
2004 Sachkundiger für Brandschutzklappen und -türen (TÜV Zertifikat) |
2001 Nach VDI 6022 Kategorie A zertif. Hygienegutachter für raumlufttechnische Anlagen (VDI Zertifikat). |
2000 Durch die Handwerkskammer Dresden (Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden) öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Schornsteinfegerhandwerk. (sv-kuntke.de) |
1998 Gebäudeenergieberater (HWK) |
1995 Sachkundiger nach TRGS 519 (Asbest) |
1993 – 1994 Weiterbildung zum Energieberater, Prüfung vor der HWK Münster: 27.01.1995 |
Mitgliedschaften |
---|
2017 Gründungsmitglied der Schornsteinfeger-Innung Sachsen – Landesinnung |
2012 Gastmitglied im Fachverband der Arbeitnehmer im Schornsteinfegerhandwerk Sachsen e.V. |
2012 DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. als persönliches Mitglied |
2006 Landesverband der öffentlich bestellten und vereidigten sowie qualifizierten Sachverständigen e. V. (BVS Sachsen) |
2003 Gewerbeverein Meißen eV. |
2002 Gründungsmitglied Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker LV Sachsen -GIH Sachsen- (Mitglied im Vorstand von 2002 bis 2017) |
2002 – 2012 Interessenvertretung Sächsischer Energieberater – Berater-Nr.: 02052 (Interessenvertetung hat sich aufgelöst) |
2000 – 2017 Bund der Energieverbraucher e.V. |
1991 – 2016 Schornsteinfeger-Innung Dresden (Mitglied im Vorstand von 1998 – 2012), ab 2017 Landesinnung |
Interessen:
meine Familie |
Musik (von Klassik, über Jazz und Blues bis hin zu Rock) |
Theater (Schauspiel, gern auch Oper/Operette) |
Lesen (alles Mögliche, wie z. B. Romane, Krimis, Sachbücher, aber auch Karl May…) |
Natur (wandern im Elbsandsteingebirge und paddeln im Spreewald) |
Unterstützer der Global Marshall Plan Initiative |